Zur Homepage von Eifel - Lust auf Natur

Infostätte "Mensch und Natur", Prüm

Herzlich Willkommen

2001 wurde die Infostätte als eine von der rheinland-pfälzischen Landesregierung anerkannte so genannte schulnahe Umwelterziehungseinrichtung (Schur) ausgezeichnet.

360° Panoramaansicht

Es folgt ein Java-Panorama, welches keine zusätzlichen Informationen enthält. An dieser Stellen können Sie das Panorama überspringen.

Keine Panoramaansicht?
Diese Applikation benötigt die Java-Runtime, die sie hier kostenlos downloaden können.

Anleitung:
Klicken Sie zum Drehen der Panoramaansicht mit der Maus auf das 360° Bild und bewegen Sie sich seitlich nach links bzw. rechts.

Ansicht:
Klicken Sie in der Panorama-Symbolleiste auf dieses Icon , damit das Panorama bildschirmfüllend angezeigt wird.

Ansicht normal: Drücken Sie Esc

Angebot

Ausstellung

 

Auf zwei Stockwerken kann sich der Besucher zu den Themen Geologie, Wald, Imkerei und Landwirtschaft informieren. Mit dem Fahrstuhl in die Erdgeschichte begibt sich der Gast auf eine Zeitreise durch viele Jahrmillionen Erdgeschichte. Eine umfangreiche Fossiliensammlung mit Versteinerungen aus den devonischen Gesteinen der Prümer Mulde untermauert die Artenvielfalt der vorgeschichtlichen Lebenswelt. Wer sich mit der Mikrowelt befassen möchte, kann kleinste Fossilien unter dem Mikroskop betrachten.

Ein Walddiorama mit der heimischen Tierwelt sowie eine Ausstellung über die Bewirtschaftung des Waldes im Verlaufe der letzten Jahrzehnte, das „Erleben des Waldes mit allen Sinnen“ sowie die heimische Vogelwelt führen dem Besucher die Vielgestaltigkeit des Waldes vor Augen. Wald- schäden, hervorgerufen durch kleine und große Schädlinge runden das Thema Wald ab.

Die Ausstellung in der zweiten Etage ist hauptsächlich dem Thema Landwirtschaft und Kulturlandschaft gewidmet. Außerdem erhält der Besucher hier Informationen zu typischen heimischen Feuchtbiotopen wie Mittelgebirgsbach, Teiche und Tümpel, Moore der Schneifel. Die Wechselwirkungen von Landwirtschaft, Natur- und Umweltschutz und dem Eingriff des Menschen in das Naturgefüge werden in dieser Ausstellung fühlbar.

 

Lehrpfade in der Umgebung ergänzen das Angebot
- Waldpfad Tettenbusch
- landwirtschaftlicher Lehrpfad
- Bienenlehrpfad
- Westwallweg
- Moor-Route
- Prümer Land Touren 1 - 4

 

Seminarraum

 

Die Infostätte verfügt über einen Tagungsraum für ca. 25 Personen mit Beamer und Präsenzbibliothek, sowie über naturwissenschaftliche Arbeitsmittel.

Führungen

Führungen für Schulklassen und Gruppen sind nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich.

Barrierefreiheit im Zentrum

Gebäude und Ausstellung:
Für Personen mit Lernschwierigkeiten Für Personen mit Mobilitätseinschränkung Für Personen mit Höhrbehinderung

Bitte beachten Sie die zusätzlichen Hinweise zur Barrierefreiheit

Hinweise zur Barrierefreiheit

Öffnungszeiten, Preise und Infomaterial

Google Maps Anfahrt:

Anfahrt im Popup öffnen

Infomaterial: Faltblatt "Infostätte Mensch und Natur" [PDF, 938 KB]
Öffnungszeiten:

Dienstags bis Donnerstags, jeweils von 13.30 bis 16.30 Uhr.
Von Mai bis Ende September zusätzlich an Sonn- und Feiertagen von 15 bis 17 Uhr.

Preise:

Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos.

Adresse:

Infostätte Mensch und Natur
Tiergartenstraße 70
54595 Prüm
Tel.: 06551/985755
Fax.: 06551/985519

Touristische Angebote in der nahen Umgebung

Tourist-Informationen vor Ort:

Logo: Tourist-Information Prümer Land

Tourist-Information Prümer Land
Hahnplatz 1
54595 Prüm
Telefon: 06551 - 505
Fax: 06551 - 7640
E-Mail:
Web: www.pruem.de

Tourist-Informationen für die gesamte Eifel:

Logo: Eifel - Lust auf Natur

Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0)6551 96560
Fax: +49 (0)6551 965696
Web: www.eifel.info

Expeditions-Termine

  Logo Eifel Barrierefrei

Logo Eifel-Blicke

Logo Naturpark Eifel

 

Partner und Förderer

Logo Europäische Union Logo Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen Logo DBU Logo Euregionale 2008 Logo Naturpark Nordeifel e.V. Logo Eifel - Lust auf Natur

Seiteninformationen

© 2023 Naturpark Nordeifel e.V. | Impressum | Sitemap | Druckversion