In Haus Seebend treffen sich Wanderer und Naturfreunde, um die bekannten Narzissenwiesen des Naturschutzgebietes zu erkunden und die eindrucksvollen Buchenhecken des Golddorfes Höfen zu besichtigen. Am Haus findet man Anschluss an den innerörtlichen Heckenwanderweg. Die Ausstellung in Haus Seebend gibt dazu schonmal einen Vorgeschmack, sie beschreibt die Hintergründe und macht die Besonderheiten dieser Kulturlandschaft deutlich.
Eine besondere Attraktion des Ortes und von Haus Seebend ist das angebaute Webereimuseum, in dem Weben wie vor 50 Jahren in "Aktion und zum Anfassen" dargestellt wird. Die präsentierte letzte Kleinweberei Höfens lässt ein Stück Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts wieder lebendig werden. Originale mechanische Webstühle und Spulmaschinen werden vorgeführt. Für Kinder gibt es auf Anfrage Veranstaltungen zum Thema "Wir weben Bändchen".
Es folgt ein Java-Panorama, welches keine zusätzlichen Informationen enthält. An dieser Stellen können Sie das Panorama überspringen.
Keine Panoramaansicht?
Diese Applikation benötigt die Java-Runtime, die sie hier kostenlos
downloaden können.
Anleitung:
Klicken Sie zum Drehen der Panoramaansicht mit der Maus auf das 360° Bild und bewegen Sie sich seitlich nach links bzw. rechts.
Ansicht:
Klicken Sie in der Panorama-Symbolleiste auf dieses Icon , damit das Panorama bildschirmfüllend angezeigt wird.
Ansicht normal: Drücken Sie Esc
Google Maps Anfahrt:
Anfahrt im Popup öffnen
Öffnungszeiten: | Webereimuseum: Von April-Oktober, jeden 1. Sonntag im Monat, 14.00 bis 17.00 Uhr, zudem von März bis Dezember Führungen und Besichtigungen für Gruppen auf Anfrage. Haus Seebend und Ausstellung: geöffnet zu den Öffnungszeiten des Webereimuseums sowie im Monat April während der Narzissenzeit Samstags von 13.00 bis 18.00 Uhr,
|
---|---|
Preise: | Webereimuseum: Erwachsene 2,00 € Schulkinder bis 14 Jahre: 1,50 € besondere Arragements möglich, "Wir weben Bändchen" für Gruppen auf Anfrage. |
Adresse: | Naturhaus Seebend Webereimuseum: 02472-3418 und 02472-2599 |
Tourist-Informationen vor Ort:
Monschau-Touristik GmbH
Stadtstraße 16
52156 Monschau
Telefon: (+49) 02472-80480
Fax: (+49) 02472-4534
E-Mail:
Web: www.monschau.de
Tourist-Informationen für die gesamte Eifel:
Eifel Tourismus GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Telefon: +49 (0)6551 96560
Fax: +49 (0)6551 965696
Web: www.eifel.info